Präventionskurse & Krankenkassenerstattung – So funktioniert’s!
Du möchtest mit Yoga etwas für deine Gesundheit tun und dabei von deiner Krankenkasse unterstützt werden? Perfekt – viele gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Großteil der Kursgebühren für zertifizierte Präventionskurse (§ 20 SGB V). Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Was ist ein Präventionskurs?
Ein Präventionskurs ist ein von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierter Gesundheitskurs, der bestimmte Qualitätskriterien erfüllt. Ziel ist es, deine Gesundheit zu fördern und langfristig gesundheitsbewusstes Verhalten zu stärken – z. B. durch Bewegung, Stressbewältigung oder Entspannung.
Mein Kurs „Balance im Alltag“ im Bereich Yoga sind bei der ZPP zertifiziert und können somit bezuschusst werden.
Wie viel erstattet meine Krankenkasse?
Erstattungshöhe:
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zwischen 80 % und 100 % der Kursgebühr – dabei liegt die Erstattung typischerweise bei bis zu 75 € bis 150 € pro Kurs, je nach Krankenkasse und Kursart
Hier findest du einen guten Überblick über die Erstattungshöhe etlicher gesetzlichen Krankenkassen: https://www.dssv.de/bezuschussung-gesundheitskurse/
Anzahl der Kurse pro Jahr:
In der Regel kannst du zwei Präventionskurse pro Kalenderjahr bezuschussen lassen – oft auch in unterschiedlichen Themenfeldern (z. B. Bewegung und Entspannung).
Tipp: Erkundige dich bei deiner Krankenkasse nach den konkreten Konditionen – einige übernehmen auch den vollen Betrag oder bieten Boni an.
Wichtiger Hinweis zur Zahlung:
Du zahlst die Kursgebühr zunächst selbst.
Nach erfolgreicher Teilnahme und Einreichen der Teilnahmebescheinigung bekommst du den Zuschuss nachträglich von deiner Krankenkasse erstattet.
Was muss ich als Teilnehmer*in dafür tun?
Damit du die Erstattung bekommst, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Regelmäßige Teilnahme
Du musst mindestens 80 % der Kurseinheiten besuchen. Bei einem Kurs mit z. B. 8 Terminen heißt das: mindestens 7 Teilnahmen. - Teilnahmebescheinigung einreichen
Nach Kursende erhältst du von mir eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei deiner Krankenkasse. Diese enthält alle relevanten Angaben (Kurs-ID, Dauer, Teilnahmequote etc.).
So beantragst du die Erstattung:
- Kurs buchen und bezahlen
- Regelmäßig teilnehmen (mind. 80 %)
- Teilnahmebescheinigung erhalten
- Bei der Krankenkasse einreichen (ggf. mit Zahlungsnachweis)
- Zuschuss zurückbekommen
Die Erstattung erfolgt in der Regel per Überweisung auf dein Konto.
Was passiert, wenn ich krankheitsbedingt nicht teilnehmen kann?
Falls du krankheitsbedingt Termine verpasst und dadurch unter die 80 %-Teilnahmequote fällst, kann leider keine Erstattung durch die Krankenkasse erfolgen – auch mit Attest.
Tipp: Melde dich möglichst früh bei mir, wenn du krank wirst – manchmal kann eine Nachholstunde oder ein individueller Ausgleich angeboten werden (wenn möglich).
Wie ist das bei privaten Krankenkassen?
Private Krankenversicherungen sind nicht verpflichtet, Präventionskurse nach § 20 SGB V zu erstatten.
Einige Tarife enthalten jedoch Gesundheitsbudgets oder Boni, die du für Yogakurse nutzen kannst.
Empfehlung: Frage bei deiner privaten Krankenkasse nach, ob sie einen Zuschuss für Gesundheitskurse anbietet – manchmal ist ein formloser Antrag oder eine Rechnung ausreichend.
Noch Fragen?
Falls du dir unsicher bist, ob deine Krankenkasse den Kurs bezuschusst oder wie du die Erstattung beantragen kannst, helfe ich dir gern weiter oder du wendest dich direkt an deine Krankenkasse.

Alle Infos ohne Gewähr, Stand 02.07.2025