
Ahiṃsā अहिंसा (Gewaltlosigkeit) – der erste Yama im Patañjalis Yogasutra – ist der Leitfaden für diesen Frühlingskurs am Mittwoch. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung dieses Konzepts in der Praxis. Was bedeutet Gewaltlosigkeit für mich? Wie kann ich Gewaltlosigkeit leben? Was verhindert oder erschwert die Praxis der Gewaltlosigkeit? In den zwölf Terminen üben wir mal fließend und mal statisch, um die Qualitäten aller Elemente zu erforschen.
Am Donnerstag widmen wir uns im ersten Teil des Kurses (bis Ende Mai) den Ideen von Leichtigkeit und Stabilität – sthirasukhamasanam, ebenfalls aus Patañjalis Yogasutras. Was bedeutet das für die Praxis und für das Leben? Wie kann ich Stabilität finden, ohne an Leichtigkeit zu verlieren? Wir üben langsames Fließen durch Asanas mit einem besonderen Fokus auf den Elementen Erde und Luft.“